Sie möchten immer auf dem neusten Stand rund um die sächsische Regionalvermarktung und Lebensmittelwertschöpfung bleiben?
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen aus der AgiL.
Zugangs- und Listungsbedingungen des sächsischen Lebensmittelhandels
Die Ergebnisse unserer Befragung zu den Zugangs- und Listungsbedingungen des sächsischen Lebensmittelhandels können Sie nun hier nachlesen! Finden Sie die…
Die AgiL stellt sich vor | Laura Restle
Laura Restle absolviert von März bis August 2024 ein Freiwillig Ökologisches Jahr bei AgiL. Wir haben ihr 3 Fragen gestellt.
Lieferant:innen-Datenbank für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Sachsen
Im Rahmen des Projekts „Lieferstrukturen für Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in Sachsen“ führte die AgiL im August und September 2023 eine…
Thüringer Wald Shop
AgiL stellt erfolgreiche Initiativen zur Regionalvermarktung außerhalb Sachsens vor. Diesen Monat: Der „Thüringer Wald Shop“
Genuss zum Mitnehmen
AgiL stellt erfolgreiche Initiativen zur Regionalvermarktung außerhalb Sachsens vor. Diesen Monat: Genuss zum Mitnehmen aus dem Havelland
Strategiedialog landwirtschaftlicher Großbetriebe – Potenziale regionaler Wertschöpfung
Auf Einladung von AgiL zum „Strategiedialog landwirtschaftlicher Großbetriebe“ kamen am 28. November landwirtschaftliche Großbetriebe in Meißen zusammen
Regionalmarketing-Akademie | Folge 11: Der Weg in den sächsischen Biohandel mit der Verbrauchergemeinschaft Dresden
Erfahren Sie wie Sie Teil des Sortiments der VG Verbrauchergemeinschaft Dresden werden können und welche regionalen Produkte aktuell noch gesucht…
AgiL und fairgourmet: Eine erfolgreiche Kooperation für regionale Lebensmittel
Die AgiL freut sich über eine erfolgreiche Kooperation zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten mit dem Cateringunternehmen fairgourmet.
Rückblick: Netzwerktreffen Gartenbau Leipzig-Westsachsen am 14. November 2023
Am 14. November 2023 fand das zweite Netzwerktreffen Gartenbau Leipzig-Westsachsen statt, organisiert von AgiL in Zusammenarbeit mit dem Referat Nachhaltige…
Bio-Speisekörnerleguminosen bieten neue Möglichkeiten für Produzent:innen und Verarbeiter:innen – Rückblick zur Werkstatt und Praxisschau in Liemehna
Über 50 Akteur:innen kamen auf Einladung der AgiL und der Gäa e.V. zusammen, um sich mit Bio-Speisekörnerleguminosen zu beschäftigten.
Regionalmarketing-Akademie | Folge 10: Der Weg in den sächsischen Biohandel mit Naturkost Erfurt
In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie Teil des Sortiments des regionalen Bio-Großhandels werden. Zudem berichten zwei langjährige Lieferanten und…
Weideschuss.Bio GmbH
AgiL stellt erfolgreiche Initiativen zur Regionalvermarktung außerhalb Sachsens vor. Diesen Monat: Weideschuss.Bio GmbH
Regiothek GmbH
AgiL stellt erfolgreiche Initiativen zur Regionalvermarktung außerhalb Sachsens vor. Diesen Monat: Regiothek, eine Plattform für regionale Lebensmittel.
Großartiges Ehrenamt sucht Unternehmergeist für die Zukunft. Rückblick zum Boxberger Forum für Regionale Nahversorgung
Die Gemeinde Boxberg in der Oberlausitz ist die flächengrößte nicht städtische Kommune Sachsen. Aber wie viele andere Orte im ländlichen…
Eine digitale Vermarktungsplattform für Sachsen? Rückblick zur AgiL-Werkstatt „Digitale Regionalvermarktung“
Wie kann Digitalisierung die Regionalvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Sachsen unterstützen? Am 14.09. ging die AgiL-Werkstatt „Digitale Regionalvermarktung“ dieser Frage nach….