Regionalmarketing-Akademie: Von der Verarbeitung bis zum Verkauf – Schritt für Schritt zu einem sicheren Lebensmittel

In der 9. Folge unserer Regionalmarketing-Akademie konnten wir Herrn Dr. Albert, Laborleiter und Fachtierarzt des Instituts für Lebensmittelhygiene der Uni Leipzig als Referenten begrüßen. Das veterinärmedizinische Institut der Uni Leipzig betreibt unter seiner Leitung ein Lebensmittellabor, das als Dienstleister für alle lebensmittelverarbeitenden Betriebe offen ist, z.B. für hygienische Analysen im Rahmen der Eigenkontrolle.

Aus seiner Erfahrung heraus erläuterte uns Herr Dr. Albert, was das Inverkehrbringen eines Lebensmittels bedeutet und welche Pflichten dadurch entstehen. Je nach Lebensmittel, das in der Betriebsstätte hergestellt wird, muss sich ein Unternehmen nur bei der Lebensmittelüberwachung registrieren oder – vor allem bei tierischen Produkten – sich einer Zulassung unterziehen.
Wir erfuhren, welche Hygienevoraussetzungen es für Betriebsstätten gibt und wie das Personal geschult werden muss, um sichere Lebensmittel zu produzieren.

Die Folge “Erste Schritte zur Lebensmittelverarbeitung – Meldepflichten und Lebensmittelhygiene” zum Nachschauen

Kapitel:
4:00 Agenda
6:31 Relevante Rechtsvorschriften und Definitionen
14:40 Das Hygiene-Haus nach Untermann
17:11 Meldepflichten, Registrierung und Zulassung von Betrieben
22:28 Hygienevoraussetzungen für Betriebsstätten
25:42 Schulungen und Nachweise
30:45 Eigenkontrollen
34:04 weiterführende Informationen
35:42 Kontaktdaten Dr. Thiemo Albert, Institut für Lebensmittelhygiene
36:53 Folgen Sie AgiL

Weiterführende Links

Schulungen:

Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV und Infektionsschutz (online)
https://www.hygiene-alles-klar.de/hygieneschulung/

Eigenkontrolle und HACCP:

Selbstlernkurs Hygiene und HACCP
https://www.binako.de/de/online-kurse/fit-in-hygiene-pro-haccp-onlinekurs

Grundlagen zu HACCP
https://haccp-hygienemanagement.de/was-ist-haccp/
https://www.hygiene-seminare.com/haccp

Ämter:

Ihr jeweiliges Gesundheitsamt für die Schulung zum Infektionsschutz

Ihre jeweilige Lebensmittelüberwachung (Veterinärämter) für die Registrierung/Zulassung Ihrer Betriebsstätte
https://www.gesunde.sachsen.de/6867.html

Gesetze und Regularien:

Vorgaben zu Lagertemperaturen – DIN 10508

Landesamt Niedersachsen – Auf die richtige Temperatur kommt es an – Lagertemperaturen für Lebensmittel

DIN 10508 (Herausgeber)

Gesetze (Deutschland)

Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)

Tier-Lebensmittelhygieneverordnung (Tier-LMHV)

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Verordnungen (EU) – Stand: 08. März 2023

VO (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene

VO (EG) Nr. 853/2004 über Lebensmittelhygiene für Lebensmittel tierischen Ursprungs

VO (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel

VO (EU) Nr. 1169/2011 zur Lebensmittelkennzeichnung

Rückschau: Werkstatt Lebensmittelkennzeichnung – Was muss und was darf auf mein Etikett?

Am Dienstag, den 21. Februar 2023, fand das erste Modul unserer Veranstaltungsreihe „Von der Verarbeitung bis zum Verkauf — Schritt für Schritt zu einem sicheren Lebensmittel“ statt. In der 3-stündigen Werkstatt konnten sich die GeoGenusspartner:innen aus dem Geopark Porphyrland sowie weitere Verarbeiter:innen aus ganz Sachsen der Frage „Was muss und was darf auf mein Etikett?“ intensiv widmen.
Treffpunkt war das Rittergut Trebsen, mitten im Geopark Porphyrland. Die „steinreichen“ Räumlichkeiten der Hofanlage boten genügend Platz für den Fachvortrag, aber auch für einen intensiven Austausch der Teilnehmenden untereinander.

Verpflichtende und freiwillige Auslobungen

Unsere AgiL-Mitarbeiterinnen Lena Raude und Dr. Madlen Stimming informierten ausführlich zu verpflichtenden Angaben gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) wie Zutatenliste, Allergene, MHD, Nährwertangaben uvm. Einige Elemente wurden tiefergehend besprochen wie zum Beispiel die “Geschützten Herkunftsangaben” der EU. Ein Blick auf die Landkarte Sachsens zeigt, dass hier durchaus noch Nachholbedarf besteht.
Weitere freiwillige Auslobungen, mit denen man einen Unterschied zum Wettbewerb machen kann, wie z.B. mit dem NutriScore und mit Nutrition & Health Claims, standen ebenfalls auf der Agenda. In praktischen Übungen mit der eigenen Verpackungsgestaltung wurde das Gelernte direkt angewendet und es gab die Gelegenheit individuelle Fragen zu klären.

Die Teilnehmenden gingen mit gestärktem Wissen aus der Werkstatt

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback mit Aussagen wie: “Das war eine extrem hilfreiche, kompakte Aufbereitung dieses komplexen Themas!”; “Besonders nützlich waren die praktischen Aufgaben und die Gruppenarbeit!”; “Vielen Dank auch für das tolle Buffet mit den GeoGenuss-Produkten!”. Außerdem haben wir hilfreiche Anregungen erhalten, welche speziellen Themen wir nochmal gesondert aufgreifen können, wie z.B. noch mehr zum Thema “Geschützte Herkunftsangaben” und zu den „Green Claims“, zu denen bald eine Gesetzesänderung zu erwarten ist.

Wir sind sicher, dass alle Teilnehmenden einen Schritt weiter gekommen sind in der Vermarktung ihrer regionalen Produkte.

AgiL, Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel, Beratung, Agrar, Landwirtschaftliche Beratung, Fördermittel, Fördermittelberatung, Sachsen, regionale Lebensmittel, sächsische Lebensmittel, Lebensmittel, regional, lokal, Ackerbau, regionale Produkte, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Direktveramrktung, Lebensmittelverarbeitung, Verarbeitung,