Regionalmarketing-Akademie | Alle Folgen zum Nachschauen

Regionalmarketing-Akademie, Webinar, youtube, Nachschauen, regionale Lebensmittel, Sachsen, Regionalvermarktung, Wissenstransfer

Seit Juni 2022 findet unsere Regionalmarketing-Akademie im Online-Format statt.

Im Rahmen dieser organisieren wir regelmäßig Online-Veranstaltungen zu einem relevanten Themenbereich rund um das Thema der Regionalvermarktung. Die kommenden Folgen finden Sie hier.

Die Redebeiträge unserer Gäste, die im Rahmen der Akademie gehalten werden, werden wir nach Möglichkeit aufzeichnen und veröffentlichen. 👇Unten finden Sie alle Folgen zum Nachschauen 🖥️, sowie einen Link zu weiterführenden Informationen.
Zudem finden Sie alle Videos auf unserem youtube-Kanal.

👆 Durch einen Klick auf den Titel gelangen Sie zur Folge.

Folge 9: Erste Schritte zur Lebensmittelverarbeitung – Meldepflichten und Anforderungen an die Lebensmittelhygiene

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie weiterführende Links finden Sie hier im zweiten Teil.

Folge 8: Alternative Finanzierungsinstrumente: Crowdinvest und Crowdfunding (genussinvest, WirGarten e.V.)

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Folge 7: Dorfbegegnungs- und Regionalläden (DORFbegegnungsLÄDEN Deutschland e.V., Ernährungsrat Brandenburg)

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Folge 6: Änderungen im Verpackungsgesetz – Chancen für Mehrweg (DEHOGA Sachsen, RECUP/REBOWL, RELOCAL)

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Folge 5: Neue Wege der Nahversorgung (Marktschwärmer, KistenKrämer)

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Folge 4: Digitalisierte Direktvermarktung (FrachtPilot, LandLogistik und reBOX)

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Folge 3: Online-Marktplätze zur Direktvermarktung (Kramer und Konsorten, CrowdFarming)

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Folge 2: Der Weg in den sächsischen Lebensmitteleinzelhandel mit REWE und EDEKA

Einen Bericht zu den Veranstaltungen sowie weitere Dokumente und Hintergrundinformationen finden Sie zu REWE und zu EDEKA.

Folge 1: Regionalität sichtbarer machen – Das Regionalfenster als Mehrwert für sächsische Produkte

Einen Bericht zur Veranstaltung sowie weitere Dokumente und Hintergrundinformationen finden Sie hier.


Sie wollen bei der nächsten Veranstaltung live dabei sein und mit unseren Gästen direkt in den Austausch treten? Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und bleiben Sie immer über kommende Veranstaltungen der AgiL informiert!