Sie möchten immer auf dem neusten Stand rund um die sächsische Regionalvermarktung und Lebensmittelwertschöpfung bleiben?
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen aus der AgiL.
Großartiges Ehrenamt sucht Unternehmergeist für die Zukunft. Rückblick zum Boxberger Forum für Regionale Nahversorgung
Die Gemeinde Boxberg in der Oberlausitz ist die flächengrößte nicht städtische Kommune Sachsen. Aber wie viele andere Orte im ländlichen…
Eine digitale Vermarktungsplattform für Sachsen? Rückblick zur AgiL-Werkstatt „Digitale Regionalvermarktung“
Wie kann Digitalisierung die Regionalvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Sachsen unterstützen? Am 14.09. ging die AgiL-Werkstatt „Digitale Regionalvermarktung“ dieser Frage nach….
Wie kann die kulinarische Identität gestärkt werden mit Mehrwert für Unternehmen & Region? Rückblick zum Regionalforum Landkreis Leipzig
Neben den Workshops bot eine Ausstellungsfläche mit mehreren Markständen Raum zum Kennenlernen regionaler Lebensmittel und der zugehörigen Menschen hinter den…
Schmeck den Süden
AgiL stellt erfolgreiche Initiativen zur Regionalvermarktung außerhalb Sachsens vor. Diesen Monat: „Schmeck den Süden” – Genuss außer Haus
Die AgiL stellt vor | Thomas Marbach – externes Kompetenzteam der AgiL
Jeden Monat stellen wir im Interview eine Person vor, die für die Arbeit der AgiL von Bedeutung ist. Im Juni…
AgiL bespricht: Gesundes vom Hof und Limo für’s Herz? – Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
Darf ich mit Gesundem vom Hof werben, oder es auf das Etikett schreiben? Darf ich mit der kalorienarmen Limo werben…
Die AgiL stellt vor | Dr. Sabine Heymann – externes Kompetenzteam der AgiL
Im Mai hat sich Dr. Sabine Heymann, Vertreterin des externen Kompetenzteams der AgiL, unseren Fragen gestellt.
AgiL bespricht: Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von Leguminosen in Sachsen
Neben der Entwicklung der Anbauumfänge thematisierte unser Berater für Regionale Wertschöpfungsketten Konstantin Klein auch Herausforderungen im Anbau, der Verarbeitung und…
Best-Practice vor Ort erleben – Arbeitstreffen mit der Agentur für Thüringer Produkte am 17. März 2023
Die Agentur für Thüringer Produkte hat am 17.03 die AgiL für ein Arbeitstreffen besucht.
Die AgiL stellt vor | Manuel Pick – externes Kompetenzteam der AgiL
Im April hat sich Manuel Pick, Vertreter des externen Kompetenzteams der AgiL, unseren Fragen gestellt.
AgiL bespricht: Pro & Kontra Nutri-Score
Es informiert Sie Dr. Madlen Stimming über den NutriScore und dessen Pro & Kontra.
“AgiL bespricht” gibt es nun auch…
Die AgiL stellt sich vor | Dr. Wolfram Dienel – externes Kompetenzteam der AgiL
Im März hat sich Dr. Wolfram Dienel, Vertreter des externen Kompetenzteams der AgiL, unseren Fragen gestellt.
Das Regionalportal REGIONALES.SACHSEN.DE – Vernetzung und Übersicht regionaler Akteur:innen
Das Regionalportal informiert über das heimische Angebot von Lebensmitteln sowie Aktivitäten und Maßnahmen regionaler Initiativen.
Regionalmarketing-Akademie | Folge 8: Alternative Finanzierungsinstrumente
In der 8. Regionalmarketing-Akademie ging AgiL, gemeinsam mit zwei ausgewiesenen Spezialistinnen auf ihrem jeweiligen Gebiet, den alternativen Finanzierungsinstrumenten Crowd-Investment und Crowd-Funding auf…
AgiL bespricht: Die Verkaufsverpackung — Barcode und Meldepflichten
Wie und wo Sie Ihre Verpackungen melden und registrieren müssen und woher Sie einen Barcode/GTIN bekommen, erfahren Sie im Mitschnitt…