Pilotphase einer B2B-Plattform in Sachsen gestartet!

In Sachsen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Lebensmittel online zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Eine flächendeckende Lösung für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen (B2B) fehlt bislang. Den Prozess zur Etablierung einer solchen Plattform hat AgiL in den vergangenen zwei Jahren intensiv begleitet. Das 2. Regionalforum in Neukirchen bei Chemnitz hat nun den Auftakt der Pilotphase der B2B-Plattform “nearbuy” begründet. Der Fokus liegt vorerst auf der Kulturregion Chemnitz mit den Landkreisen Chemnitz, Zwickau, Erzgebirge und Mittelsachsen.

Pilotphase in Sachsen gestartet

Am Montag, den 31.03.2025 fand das zweite Regionalforum in der Kulturregion Chemnitz in Neukirchen/Erzgebirge statt. Mit der Veranstaltung knüpften wir an das im September 2024 durchgeführte Regionalforum in Neukirchen/Erzgebirge an. Knapp 50 Personen nahmen die Kulturregion Chemnitz zum Anlass, um sich mit Vertreter:innen aus Handel, Verarbeitung und Erzeugung zu vernetzen und ins Handeln zu kommen. Dabei setzten wir einen besonderen Fokus auf das Thema der digitalen Regionalvermarktung. Wir zeigten auf, wie ein digitales Werkzeug (nearbuy) dabei unterstützen kann, die Vermarktung regionaler Produkte in der Kulturhauptstadtregion voranzutreiben.

Dies markierte den Startpunkt der Pilotphase der B2B-Plattform “nearbuy” in Sachsen. Von März bis einschließlich Oktober 2025 wirbt die B2B-Plattform gezielt Betriebe in der Kulturregion dafür an, sich anzumelden – die Anmeldung ist in dieser Zeit kostenfrei und wird durch das Team von nearbuy unterstützt. Mittels der B2B-Plattform können Händler:innen, Verarbeiter:innen und Erzeuger:innen genauso wie andere Großabnehmer:innen z.B. Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung gezielt Lebensmittel anbieten, suchen und handeln. Je mehr Unternehmen sich anmelden und ihre Produkte und Bedarfe einstellen, umso nutzvoller wird die Plattform.

Wie genau die Plattform nearbuy funktioniert, können Sie im Mitschnitt unser Regionalmarketing-Akademie “Lebensmittel online kaufen und verkaufen mit der Plattform nearbuy von Januar 2025 nachschauen.

Stärkung des Online-Handels durch AgiL

Schon lange adressiert die AgiL Fragen rund um digitale Regionalvermarktung, nachzulesen hier auf unserer Themenseite. Ein Teilbereich davon ist der B2B-Onlinehandel. Im Business-to-Business-Bereich (B2B) gibt es zahlreiche Online-Plattformen zum Lebensmittelhandel. Eine flächendeckende Lösung hat sich in Sachsen jedoch bisher nicht etabliert. Um diese Lücke zu schließen, luden wir im September 2023 ein zur ersten Werkstatt „Digitale Regionalvermarktung“. Im Ergebnis zeigte sich unter anderem, dass für die Teilnehmenden eine Handelsplattform insbesondere für den B2B-Bereich großes Potenzial birgt. Basierend auf den Ergebnissen der ersten Werkstatt entstand die von AgiL veröffentlichte Übersichtsarbeit „Digitale Regionalvermarktung“. Die in der Publikation herausgearbeiteten Vorschläge wurden in einer zweiten Werkstatt im März 2024 mit den Praxisakteur:innen besprochen. Aus dem intensiven Austausch im Rahmen der Veranstaltung wurde das weitere Vorgehen zur Etablierung einer digitalen Plattform für Sachsen erarbeitet.

Der Start der Pilotphase von nearbuy in Sachsen wird unterstützt durch die AgiL – alle Betriebe, vom Gastronomiebetrieb über die Manufaktur bis hin zur lolalen Landwirtschaft und dem Lebensmitteleinzelhandel sind herzlich eingeladen, an der Pilotphase teilzunehmen!

Haben Sie Interesse oder Fragen zum Thema digitale Regionalvermarktung? Dann wenden Sie sich gerne an i.volkhardt@agilsachsen.de


Sie wollen mehr über die Projekte der AgiL erfahren? Dann schauen Sie in unsere aktuellen Beiträge rein oder abonnieren Sie unseren Newsletter!