Sie sind Fleischer:in im Raum Leipzig, Borna, Grimma?

Dann möchten wir Sie recht herzlich, auf Initiative der Agrarprodukte Kitzen e.G., zu einem Vernetzungstreffen am 8. September 2022 einladen! Der Landwirtschaftsbetrieb möchte südlich von Leipzig eine hofnahe Schlachtstätte errichten, in welcher die betriebseigenen Schweine und Rinder geschlachtet werden können. Das Fleisch soll dann möglichst regional verarbeitet und vermarktet werden. Und hier könnten Sie ins Spiel kommen!
Zum Hintergrund
Die Knappheit von regionalen Schlachtkapazitäten stellt eine zentrale Herausforderung in Sachsen dar. Dies beschäftigt auch uns von der Sächsischen Agentur für Regionale Lebensmittel (AgiL). Gemäß dem Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz und Landwirtschaft (SMEKUL) unterstützen wir seit Anfang 2022 beim Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten in Sachsen, so auch in der Wertschöpfungskette Fleisch. Dabei sind wir Anlaufstelle für Landwirtschaftsbetriebe, das Lebensmittelhandwerk, den Frischegroßhandel und Lebensmitteleinzelhandel sowie für Logistikunternehmen.
Gemeinsam regionale Wertschöpfung aufbauen
Die Agrarprodukte Kitzen e.G. möchte mit Verarbeitern und Fleischern aus der Region in Kontakt treten, um gemeinsam einen zukunftsfähigen Plan für eine regionale Wertschöpfungskette im Bereich Schweine- und Rindfleisch zu schmieden. Von der Rasse über die Haltungsform bis hin zur Verarbeitung kann dabei vieles gemeinsam neu gedacht werden, damit ein regionales Produkt entsteht, was beim Verbraucher gut ankommt.
Wir freuen uns, wenn Sie als Fleischer:in im Raum Leipzig, Borna, Grimma die Chance wahrnehmen, diesen Prozess mitzugestalten. Dazu laden wir zur Vernetzungsveranstaltung „Hofnahe Schlachtung für eine regionale Fleischwertschöpfungskette“ auf den Hof nach Kitzen ein.
Termin: 8. September 2022, von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Zielgruppe: Fleischverarbeitungsbetriebe aus dem Raum Leipzig, Borna, Grimma
Anmeldung: Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 5. September erforderlich
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ludwig Stephan, Berater für regionale Wertschöpfungsketten bei AgiL: l.stephan@agilsachsen.de + 49 151 1700 3032.