
Die offene Sprechstunde präsentiert sich 2023 in neuem Gewand:
Jeden Monat wird unter dem Motto “AgiL bespricht” ein Fokusthema ausgewählt, das mit einem 5-minütigem Impulsvortrag eingeleitet wird. Hierzu findet im Anschluss ein Austausch statt. Danach können, gewohnt wie bisher, auch alle sonstigen Themen rund um Wertschöpfungsketten und Lebensmittel in Sachsen angesprochen werden.
Seit Februar 2022 öffnet die AgiL jeden ersten Freitag im Monat von 13:00 bis 14:00 Uhr den digitalen Gesprächsraum. Dort erwartet Sie mindestens ein:e Berater:in für regionale Wertschöpfungsketten der AgiL, um auf Ihre Fragen und Bedarfe einzugehen.
Die Sprechstunde bietet außerdem eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich mit anderen Akteur:innen aus der Branche zu vernetzen und sich in diesem Rahmen unverbindlich zum eigenen Anliegen auszutauschen sowie gegebenenfalls einen Folgetermin für eine Individualberatung zu vereinbaren.
Teilen auch Sie Ihre Fragen und Ideen mit uns und dem Netzwerk der sächsischen Lebensmittel-Wertschöpfungsketten und wählen Sie sich beim nächsten Mal mit ein!
Die Termine für 2023 sind:
- Freitag, 06. Januar – “AgiL bespricht”: innovative Lebensmittel, mit Dr. Ina Volkhardt
- Freitag, 03. Februar – “AgiL bespricht”: Aktuelle Trends in der Logistik, mit Philipp Scharf
- Freitag, 03. März – “AgiL bespricht”: Die Verkaufsverpackung — Barcode und Meldepflichten, mit Lena Raude
- Freitag, 14. April (wegen Ostern ausnahmsweise am zweiten Freitag) – “AgiL bespricht”: Pro & Contra NutriScore, mit Dr. Madlen Stimming
- Freitag, 05. Mai
- Freitag, 02. Juni
Unten finden Sie die Mitschnitte aller vergangenen Impulsvorträge unserer Sprechstunde!
Zoom-Einwahldaten
Meeting-ID: 910 2635 9256
Kenncode: AgiL
Telefoneinwahl: +49 69 3807 9883
Kenncode: 828930
Selbstverständlich können sich Unternehmen auch außerhalb der monatlichen Sprechstunde mit ihren Anliegen an die AgiL wenden. Um einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren, schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@agilsachsen.de oder wenden Sie sich telefonisch unter der 034 297 / 186 647 an uns. Zudem finden Sie unsere Ansprechpersonen hier.
Ob zur Sprechstunde oder zur Beratung – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!